In der Bilo-Methode wird auf invasive Techniken vollkommen verzichtet, es wird nicht geschnitten oder in den Körper gestochen.
Viele chemische Prozesse, die der Heilung dienen, können vom Körper selbst ausgelöst werden, die Bilo-Methode sieht sich hier als Auslöser und Verstärker körpereigener Prozesse. Als Beispiel soll da „Rot-werden“ beim Schämen dienen, der Blutdruck steigt, die Durchblutung ebenfalls – und alles nur auf Grund eines Gefühls (mentales Empfinden). Daher spricht man auch von mental unterstützender Gymnastik.
Die Bilo-Methode verwendet gymnastische Übungen um eine ähnliche körperliche Disharmonie zu erzeugen, die den Patienten zunächst stört und durch Überwindung dieses Zustandes chemische Prozesse auslöst, die der Heilung dienen. Diese gymnastischen Übungen zwingen den Körper, lange nicht mehr benötigte (oder teilweise noch nie benötigte) Kräfte freizusetzen.
Blutmengen werden durch Übungen gezielt zu bestimmten Körperzellen transportiert oder entfernt – im Wechsel bewirkt dies, dass u.a. die Durchblutung erheblich gefördert wird.
Darüber hinaus wird durch eine gezielte mentale Vorbereitung eine geistige Haltung erzeugt, die, oftmals unterbewusst, diese physischen Prozesse erheblich unterstützt.
Durch die extrem gesteigerten Körperfunktionen beginnen auch die Fußnägel schneller zu wachsen. Vorbereitender Bestandteil der Bilo-Methode ist es daher, kranke Nagelpartien bereits vor der Behandlung schmerzfrei und ohne Auftreten von Blutungen zu entfernen, so dass es nicht zu Verformungen der gesunden Nägel kommen kann. Der Patient kann sofort gehen, es gibt keine Nebenwirkungen und es bedarf auch keiner Nachbehandlung der betroffenen Zehen. Daher eignet sich die Bilo-Methode hervorragend bei der Behandlung von Nagelpilz oder einer notwendigen Komplett-Entfernung der Fußnägel.